OAA
27.09. - 28.09.
Wichlinghauser Str. 38 - 40, August Bünger Haus
0179-1007488
frank@noexitfilm.de
https://outandabout-kunstgehtraus.jimdofree.com
OAA
27.09. – 28.09.
Digital Art, Fotografie, Malerei, Skulptur
OAA – Walk on the Wild Side ist eine Veranstaltung ganz nach dem Motto des Songs von Lou Reed, was die Melodie angeht. Wenn es aber um die Inhalte geht richten wir uns nach unseren eigenen Vorstellungen. Sweet sugar ist für uns der Frieden. Wir haben es mit der Lebensfreude. Die produziert auch Hormone.
Wir präsentieren eine Ausstellung und darin enthalten eine Veranstaltung (siehe unten)
Die Künstler und die Ausstellung
Unsere Kunst tritt in Resonanz mit einer Friedenskonferenz, indem sie das Fragile und das Bewegte, das Schöne und das Verletzliche sichtbar macht und so denselben Raum öffnet, in dem auch der Diskurs über Frieden seine Lebendigkeit entfaltet.
Bei OAA #15 – Don´t worry präsentierten Andreu Ginestet und Frank N ihre Arbeiten in der Alten Glaserei. Bei OAA #16 – Walk on the Wild Side vereinigt OAA bei der Woga nun folgende 9 Künstler*Innen:
Malik Alaeddin
Malik Alaeddin ist ein deutsch-palästinensischer freischaffender Künstler und Lehrer. Seine Werke veröffentlicht er unter dem Pseudonym MagisteR.
Andreu Ginestet
Andreu Ginestet, Mitglied der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler, Künstler und Friedensvermittler.
Gerne tanzt er auf Tischen.
Und er lässt auch gerne die Seele baumeln.
Denn in Sachen Frieden kommt es darauf an, die Dinge auf die Spitze zu treiben.
Andrii M.

Andrii M. hat in Dnipro Kunsthandwerk studiert. Durch seine Fotos zeigt er, wie sehr ihn die Welt und die Menschen faszinieren. Das Leben setzt sich fort in der Bewegung.
Olivier Mboma
Olivier Mboma ist ein freischaffender Künstler mit kongolesischen Wurzeln. Neben der Malerei ist er auch als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin tätig.
Frank N


Irina Sinkevych
Irina Sinkevych ist eine umtriebige Person. Sie studierte Jura, arbeitete als Maskenbildnerin, um nur einige Stationen ihres Lebensweges zu skizzieren.
Zur Malerei kam sie als Autodidaktin.
Inna Sobko
Inna Sobko hat in Dnipro Malerei studiert. Sie findet Schönheit in den kleinen Dingen und liebt es, mit Farben zu arbeiten.
Frieden ist Alltag, aber Alltag ist keiner im Krieg. Die einfachsten Dinge sind im Krieg schwierig oder absurd.
Tiere sind dann besonders wichtige Begleiter, wenn die Normalität bedroht wird.
Oksana Tytenko




Bilder eröffnen einen Raum, um über Beziehungen und Frieden nachzudenken. Einen solchen Raum schaffen sie auch in der Zusammenarbeit mit anderen Künstlern – etwa in den Kooperationen von Irina Sinkevych und Frank N oder in den gemeinsam geschaffenen Werken von Andreu Ginestet und Oksana Tytenko.

Oksana Tytenko erzeugt im Foto von Andreu Ginestet neue Horizonte.
Clemens Weiss:

Nach Vorbereitung einiger Werkblöcke in Ateliers in Krefeld, Mönchengladbach und Wien siedelte er 1987 nach New York um und begann seine Ausstellungstätigkeit in der Ronald Feldman Gallery und der Anderson Gallery, dem Museum der University of Virginia.

Wirklicher Friede ist ein bislang ausschließlich menschliches Konzept, Konflikte friedlich beizulegen, in der Natur so nicht vorgesehen.
Konflikte entstehen schon, wenn 2 nicht das gleiche wollen, aber auch nicht nachgeben.

Alle Veranstaltungen an diesem Ort:
Alle Veranstaltungen an diesem Ort:
- 050 OAA - Walk on the Wildside - 27.09. - 28.09.
- 050a Vortrag & Theaterstück „Pareto für den Frieden“ 15-17 Uhr - 27.09.